Navigation überspringen
  • Leistungen
  • Contao Themes
  • Wissen
  • Logbuch
  • Über uns
  • Club
Navigation überspringen
  • Club
  • Warenkorb

Mit der Auswahl „Alle Funktionen akzeptieren“ stimmen Sie der Nutzung von Cookies und ähnlichen Technologien auf unseren Webseiten zu. Dadurch können wir Ihre Aktivitäten anhand von Geräte- und Browsereinstellungen nachvollziehen. Dies ermöglicht es uns, für Sie interessante Werbeanzeigen bereitzustellen sowie die Funktionalitäten unserer Website sicherzustellen und stetig zu verbessern. Die Verarbeitung erfolgt zur Einbindung von Streaming-Inhalten und statistischen Analyse. Dabei werden Daten an Dritte in den USA weitergegeben und dort verarbeitet. Sie können unter Privatsphäre-Einstellungen Ihre Einwilligung auf Grundlage weiterer Informationen auch für einzelne Zwecke oder einzelne Funktionen erteilen und dort jederzeit für die Zukunft widerrufen.

Einbindung von Streaming-Inhalten

Bestimmte Website-Funktionalitäten dienen dazu, Audiodateien oder audiovisuelle Inhalte (z. B. Videos), die auf anderen Websites/Plattformen veröffentlicht sind (z. B. YouTube, Soundcloud), auch auf unserer Website anzuzeigen und wiederzugeben.

Einstellungen gespeichert. Laden Sie die Seite neu, sodass widerrufene Einwillungen berücksichtigt werden.
  • YouTube

    Über auf unserer Website eingebundene Plug-ins der Streaming-Plattform „YouTube.de“ bzw. „YouTube.com“ können unmittelbar auf unserer Website Videos abgespielt werden. Bei Nutzung der Streaming-Funktion werden auch Informationen verarbeitet, die auf den Endgeräten von Nutzern gespeichert werden. Mit der Datenverarbeitung verfolgen wir den Zweck, visuelle Inhalte („Videos“), die wir auf „Youtube.de“ bzw. „Youtube.com“ veröffentlicht haben, auch auf dieser Website einzubinden. Die Videos sind im „erweiterten Datenschutz-Modus“ eingebunden, d.h., dass keine Daten über Nutzer an „YouTube“ übertragen werden, wenn keine Videos abgespielt werden. Während des Abspielens von Videos auf unserer Website erhält „YouTube“ die Information, dass die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen wurde. Zudem werden Zugriffsdaten, insbesondere die IP-Adresse, Browserinformationen, die zuvor besuchte Website sowie Datum und Uhrzeit der Serveranfrage an „Google“ übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob „YouTube“ ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Nutzer eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Nutzer bei „Google“ eingeloggt sind, werden die Nutzer-Daten direkt dem jeweiligen YouTube-Konto zugeordnet. YouTube“ speichert die Daten als Nutzungsprofile und verarbeitet sie unabhängig vom Vorhandensein eines Nutzerkontos bei „Google“ für Zwecke der statistischen Analyse und der Werbung.

    Empfänger: YouTube LLC (Hauptgeschäftssitz in 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA; Verantwortlicher innerhalb der EU: Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland; Google, LLC 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA (im Weiteren: “YouTube”))

    Speicherdauer: Wir speichern keine Daten bei der Nutzung von „YouTube“. Weitere Informationen zur Speicherdauer bei „YouTube“ finden Sie unter https://policies.google.com/privacy.

    Drittstaatentransfer: Die Einwilligung für „YouTube“ umfasst auch die Einwilligung in eine mögliche Übermittlung der Daten in die USA. Die USA wird vom Europäischen Gerichtshof als ein Land ohne angemessenes Datenschutzniveau und ohne geeignete Garantien nach EU-Standards eingestuft. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre personenbezogenen Daten durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, möglicherweise auch ohne die Möglichkeit, mittels eines Rechtsbehelfs einen Zugriff auf Daten zu verhindern oder die Rechtswidrigkeit des Zugriffs feststellen zu lassen. Außerdem kann nicht gewährleistet werden, dass Ihre Betroffenenrechte vollständig umgesetzt werden können und Aufsichtsbehörden in den USA entsprechend Abhilfe leisten werden. Die Nutzung von „YouTube“ setzt den Drittstaatentransfer voraus. Wenn Sie dem Drittstaatentransfer nicht zustimmen möchten, müssen Sie „YouTube“ abwählen.

    Einstellungen gespeichert. Laden Sie die Seite neu, sodass widerrufene Einwillungen berücksichtigt werden.
Statistische Analyse

Statistische Analyse ist die Verarbeitung und Darstellung von Daten über Nutzeraktionen und -interaktionen auf Websites und Apps (z. B. Anzahl der Seitenbesuche, Anzahl der eindeutigen Besucher, Anzahl der wiederkehrenden Besucher, Einstiegs- und Ausstiegsseiten, Verweildauer, Absprungrate, Betätigung von Schaltflächen) und ggf. die Einteilung von Nutzern in Gruppen aufgrund technischer Daten über die verwendeten Softwareeinstellungen (z. B. Browsertyp, Betriebssystem, Spracheinstellung, Bildschirmauflösung).

Einstellungen gespeichert. Laden Sie die Seite neu, sodass widerrufene Einwillungen berücksichtigt werden.
  • Matomo mit Cookies

    „Matomo“ ist eine Open-Source-Software, die statistische Auswertungen auf unserer Website ermöglicht, insbesondere zu Besucherzugriffen, Seitenaufrufen, Downloads, zuvor besuchten Websites sowie zur Messung des Erfolgs von Einträgen in Suchmaschinen. Die analysierten Informationen und Statistiken werden ausschließlich auf unseren eigenen Webservern bzw. Datenbanken verarbeitet. Das Tool „Matomo“ erfasst, analysiert und kategorisiert standardmäßig mithilfe von Technologien wie „Zählpixel“ und „Fingerprinting“ eingehende durch das Endgerät des Nutzers erzeugte Informationen über die Nutzung unserer Website und Interaktionen mit unserer Website sowie Zugriffsdaten, insbesondere IP-Adresse, Browserinformationen, die zuvor besuchte Website sowie Datum und Uhrzeit der Serveranfrage, zum Zwecke der statistische Analyse und Reichweitenmessung von Werbeanzeigen in Suchmaschinen. Wir verwenden „Matomo“ mit der Erweiterung „AnonymizeIP“, wodurch die IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet werden, um eine direkte Personenbeziehbarkeit zu erschweren.

    Mit deiner Zustimmung verwenden wir zusätzlich Cookies, um wiederkehrende Besucher zu erkennen, im Bestellprozess zu erfassen und dadurch unsere Marketing­maßnahmen zu optimieren.

    Empfänger: Erdmann & Freunde

    Speicherdauer: 180 Tage

    Einstellungen gespeichert. Laden Sie die Seite neu, sodass widerrufene Einwillungen berücksichtigt werden.
  • Google Tag (für Google Ads)

    Der Webanalysedienst „Google Tag“ verwendet Technologien wie „Cookies“, „Tracking-Pixel“ und „Device Fingerprinting“, um ein bestimmtes Nutzerverhalten auf Websites nachzuvollziehen. Dabei werden auch Informationen verarbeitet, die auf den Endgeräten von Nutzern gespeichert werden. Mithilfe der in Websites eingebundenen „Tracking-Pixel“ und den auf Endgeräten von Nutzern abgelegten „Cookies“ verarbeitet Google die erzeugten Informationen über die Benutzung unserer Website durch Endgeräte von Nutzern und Zugriffsdaten zum Zwecke der statistischen Analyse – z. B. dass eine bestimmte Webseite aufgerufen wurde oder Newsletter-Anmeldung stattgefunden hat. Zu diesem Zweck kann auch ermittelt werden, ob unterschiedliche Endgeräte zu Ihnen oder zu Ihrem Haushalt gehören. Zu den Zugriffsdaten zählen insbesondere die IP-Adresse, Browserinformationen, die zuvor besuchte Website sowie Datum und Uhrzeit der Serveranfrage. „Google Tag“ wird mit der Erweiterung „anonymizeIp()“ verwendet. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, um eine Personenbeziehbarkeit zu erschweren. Die IP-Adressen werden laut Angaben von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union gekürzt. Aufgrund des eingesetzten Tools „Google Tag“ baut der Browser der Nutzer automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Sofern Nutzer bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch dem Nutzer-Account zuordnen und anwendungsübergreifend Nutzerprofile erstellen und auswerten.

    Empfänger: Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland und Google, LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA

    Speicherdauer: 1 Jahr

    Drittstaatentransfer: Die Einwilligung für „Google Tag“ umfasst auch die Einwilligung in eine mögliche Übermittlung der Daten in die USA. Die USA wird vom Europäischen Gerichtshof als ein Land ohne angemessenes Datenschutzniveau und ohne geeignete Garantien nach EU-Standards eingestuft. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre personenbezogenen Daten durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, möglicherweise auch ohne die Möglichkeit, mittels eines Rechtsbehelfs einen Zugriff auf Daten zu verhindern oder die Rechtswidrigkeit des Zugriffs feststellen zu lassen. Außerdem kann nicht gewährleistet werden, dass Ihre Betroffenenrechte vollständig umgesetzt werden können und Aufsichtsbehörden in den USA entsprechend Abhilfe leisten werden. Die Nutzung von „Google Tag“ setzt den Drittstaatentransfer voraus. Wenn Sie dem Drittstaatentransfer nicht zustimmen möchten, müssen Sie „Google Tag“ abwählen.

    Einstellungen gespeichert. Laden Sie die Seite neu, sodass widerrufene Einwillungen berücksichtigt werden.

Weitere Informationen zum Datenschutz und den einzelnen Funktionalitäten unserer Webseiten, sowie zum Drittstaatentransfer, finden Sie in unseren allgemeinen Datenschutzhinweisen.

Navigation überspringen
  • Leistungen
    • Umsetzung
    • Entwicklung
    • Support
    • Schulung
    • Updates
  • Contao Themes
    • SOLO
    • SIRIUS
    • LASR
    • OPTIMIST
    • Theme Showcase
  • Wissen
    • Dokumentationen
    • Contao Kompass
    • Newsletter
    • Webinare
  • Logbuch
  • Über uns
    • Leistungsverzeichnis
    • Manifest
    • Kontakt
    • Warum Contao?
  • Club
    • Login
    • Account erstellen
Contao Premium Partner Contao Association Member
© 2025 Erdmann & Freunde
Navigation überspringen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Suche
  • Sitemap
  • Privatsphäre