Friss dein eigenes Hundefutter
Moin!
Kennst du den Begriff „Dogfooding“? In der englischen Geschäftswelt und in Startups ist er mittlerweile ein gern verwendetes Wort und bedeutet so viel wie „Friss dein eigenes Hundefutter“. Es leitet sich von der Idee ab, dass ein Unternehmen sein „eigenes Hundefutter“ essen sollte, um zu beweisen, dass es ein wirklich gutes Produkt ist.
Nun wird mir als Hundemensch allein bei dem Gedanken daran übel, Pansen und Geflügelherzen zu essen (das bekommt unsere Labrador-Hündin Maggie ab und zu), aber ich verkaufe zum Glück auch kein Hundefutter – stattdessen u.a. Layout-Umsetzungen, Support und Themes für Contao.
Mein Hundefutter sind die Themes, die wir nicht nur verkaufen, sondern auch bei Projekten einsetzen:
- OPTIMIST ist zum Beispiel bei unserer Freundin Nicole alias ROT-STICH im Einsatz
- SIRIUS bei einem Hausarzt aus Balingen sowie einer Transportbox für defekte E-Fahrzeuge und
- LASR haben wir bei unserer eigenen Website im Einsatz.
Dazu kommen jeden Monat etwa 1-2 Projekte, die wir im Auftrag für Agenturen mit einem unserer Contao Themes umsetzen (da fällt mir ein, dass ich dringend mal daran arbeiten müsste, diese auch nennen zu dürfen) und etwa alle 3-6 Monate geht ein neues Projekt mit unserem Nutshell Framework online.
Warum erzähle ich dir das alles? Weil ich es extrem wichtig finde, dass Agenturen ihre eigenen Produkte und Leistungen so gut kennen, dass sie sich selbst zu ihren besten Kunden und Heavy-Usern zählen würden.
Oder anders gefragt:
Würdest du eine Agentur beauftragen, die „nur Contao“ macht, während die eigene Website auf Wordpress basiert?
Glaubst du einer Agentur, die seit Jahren den Hinweis „Wir überarbeiten gerade unsere Website“ stehen hat, dass sie Projekte schnell und termingerecht umsetzt?
Vertraust du einer SEO-Agentur, DICH auf Platz 1 bei Google zu bringen, die aber ohne Google Ads nicht mal auf Seite 1 wäre?*
Ich auch nicht.
Erstmal …
Dennis
* SEO-Agenturen, die eine bestimmte Position versprechen, sollte man generell nicht vertrauen 😉