Tipps für bessere Formulare (2)
Moin!
Hast du dich schon mal gefragt, wann du am Besten ein Select-Feld in Formularen verwendest?
Ich habe mir darüber schon lange keine Gedanken mehr gemacht. Aber in einem Projekt, an dem ich gerade arbeite, wurde die Anrede als Select gestaltet.
Jetzt können wir natürlich darüber diskutieren, ob die Anrede überhaupt abgefragt werden muss. Ich versuche eigentlich immer auf die Anrede zu verzichten. Aber gehen wir davon aus, dass der Kunde die Anrede zwingend benötigt.
Ist ein Select dann der richtige Feld-Typ? Oder sind doch Radio-Buttons besser geeignet?
Das Schöne an einem Select ist, dass es einerseits Platz spart und sich andererseits relativ gut in eine Reihe aus Vorname und Nachname integrieren lässt.
Und wenn ich mir die Richtlinien von Apple und Microsoft für Formulare ansehe, lese ich Dinge wie
Verwende Radio-Buttons, wenn Nutzer:innen auf einem Blick alle Optionen sehen sollten, bevor sie eine Auswahl treffen.
Da wir in Deutschland nur begrenzte Anredeformen haben, dürfte ein Select grundsätzlich in Ordnung sein. An anderer Stelle lese ich aber auch
Verwende Radio-Buttons für maximal 4-5 Optionen, ein Select für 5 und mehr Optionen.
Insofern wären Radio-Buttons für die Anrede dann doch die bessere Lösung.
Die Nielsen Norman Group (Experten auf dem Gebiet der Usability Forschung) schrieb bereits 2004 im Artikel Checkboxes vs Radio Buttons dazu, dass wenn möglich, Radio-Buttons statt einem Select verwendet werden sollten.
Und so werde ich bei der Anrede zumindest empfehlen, Radio-Buttons statt einem Select zu verwenden und auch, die Optionen vertikal auszurichten.
Bleibt eigentlich nur noch zu klären, wie sich das dritte Geschlecht am besten umsetzen lässt. Auf den Websites vieler großer Unternehmen, u.a. der Bahn und Mercedes ist die Anrede nicht nur ein Select, sondern es gibt neben Herr und Frau auch Divers zu Auswahl.
Das ist meiner Meinung nicht korrekt, denn Divers ist keine Anrede. Ich empfehle stattdessen auf „keine Anrede“ als dritte Option zu setzen. Das hilft vielleicht auch bei der Umsetzung der Bestätigungsmails 😉
Wie siehst du das? Verwendest du lieber die platzsparenden Selects oder die kognitiv weniger belastenden Radio-Buttons? Und wie gehst du mit dem dritten Geschlecht um?
Erstma'
Dennis