2025 ist (d)eine Chance
Moin!
Werden Trump und die nächste Bundesregierung die Wirtschaft beflügeln oder lähmen? Werden daraufhin deutsche Unternehmen wieder verstärkt investieren oder lieber ihr Geld zusammenhalten? Und macht KI uns die Arbeit als Agenturen, Designer:innen und Entwickler:innen einfacher oder schwerer?
Das sind nur ein paar der Fragen, die ich mir momentan stelle – ohne die Antworten zu kennen. Ich weiß aber, dass wir jedes Jahr – egal ob leicht oder schwer – als Chance nutzen können.
So wie Ole. Ole ist Tischler und stellt hochwertige Holzmöbel her. Als die Aufträge weniger werden, beschließt er, mit Holzspielzeug seine Produktpalette zu erweitern.
Er schafft es, sich eine Fangemeinde aufzubauen, bis ein Brand seine Werkstatt zerstört. Doch Ole gibt nicht auf. Er baut eine neue, größere Werkstatt und konzentriert sich weiter auf die Herstellung von hochwertigen Holzspielzeugen.
Und er geht erneut ein großes Risiko ein, als er große Teile seines Vermögens in eine Spritzgussmaschine steckt. Zunächst produzieren er und sein Sohn damit Rasseln. 2 Jahre später die ersten Klemmbausteine. Es dauert aber nochmal knapp 10 Jahre, bis ihre „Automatic Binding Bricks“ so ausgereift sind, dass sie als LEGO-Steine mit dem markanten Noppen-Design zum Patent angemeldet werden.
Ole Kirk Christiansen gründete LEGO während der Wirtschaftskrise der Dreißiger Jahre. Vielleicht hat er sich beklagt über die schlechte Auftragslage. Sich Sorgen gemacht, wie er seine Familie ernähren soll und nächtelang wach gelegen. Aber er hat sich angepasst, nicht aufgegeben und seine Chance genutzt.
Nutzt du deine Chance?
Ich wünsche dir ein frohes und erfolgreiches neues Jahr!
Erstma'
Dennis
PS: Lego ist der weltgrößte Spielzeughersteller (wusste ich auch nicht). Auf die Geschichte bin ich gekommen, als ich mit den Kindern unser erstes größeres Lego-Set baute.